Ein fröhliches kleines Mädchen mit einer grauen Mütze sitzt neben einer lächelnden Frau auf einem Sofa. Die Frau legt liebevoll ihren Arm um das Kind. Im Hintergrund ist ein gemütliches Wohnzimmer mit großen Fenstern und Pflanzen zu sehen. Die Szene strahlt Wärme, Geborgenheit und Optimismus aus.

Mutter-Kind-Reha

Alles, was du über die Mutter-Kind-Reha wissen musst Das Leben als Mutter ist voller Herausforderungen. Der Alltag mit Kindern erfordert viel Kraft, Geduld und Organisation – oft bis zur Erschöpfung. Genau hier setzt die Mutter-Kind-Reha an, eine Maßnahme, die dir und deinem Kind(er) die Möglichkeit gibt, physisch und psychisch wieder Kraft zu tanken. Doch was…

Details
Eine Holzfigur hält eine zusammengerollte Banknote, umgeben von Münzen und Geldscheinen, auf einem weißen Hintergrund. Das Bild symbolisiert Einkommen, Finanzen und Verdienstmöglichkeiten.

Physiotherapie Stundenlohn: Alles zum Thema Gehalt in der Physiotherapie

Physiotherapie Stundenlohn: Was du über das Gehalt in der Physiotherapie wissen solltest Die Physiotherapie ist eine zentrale Säule im Gesundheitswesen und trägt wesentlich zur Rehabilitation und Prävention von Beschwerden bei. Doch wie sieht es mit dem Stundenlohn und den Verdienstmöglichkeiten in diesem Berufsfeld aus? Wenn du dich fragst, was Physiotherapeuten verdienen, welche Unterschiede es zwischen…

Details
Ein Patient führt unter der Anleitung eines Physiotherapeuten eine Übung zur Mobilisation des Arms durch. Die Hand des Physiotherapeuten stützt den Arm des Patienten, um die Bewegung zu kontrollieren.

Physiotherapie nach einer Karpaltunnel-Operation

Physiotherapie nach einer Karpaltunnel-Operation: Dein Weg zur optimalen Genesung Warum Physiotherapie nach einer Karpaltunnel-OP so wichtig ist Nach einer Operation am Karpaltunnel beginnt eine entscheidende Phase: die Rehabilitation. Ziel ist es, die Funktionen Deiner Hand schnellstmöglich wiederherzustellen und den Heilungsprozess zu fördern. Physiotherapie spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie unterstützt nicht nur die Regeneration…

Details
Ein lächelnder Mann in einem professionellen Umfeld steht mit verschränkten Armen vor einer Behandlungsliege. Im Hintergrund ist ein menschliches Skelettmodell sowie ein Regal mit Büchern und Dekorationen zu sehen. Die Szene vermittelt eine freundliche und kompetente medizinische oder therapeutische Atmosphäre.

Was muss man als Physiotherapeut können

Was muss man als Physiotherapeut können? Ein umfassender Einblick in den Beruf des Physiotherapeuten Der Beruf des Physiotherapeuten ist vielseitig und anspruchsvoll. Er erfordert nicht nur ein fundiertes Fachwissen, sondern auch eine breite Palette an praktischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen. Doch was genau muss man als Physiotherapeut können? In diesem Artikel erfährst Du alles über…

Details
Ein stilvolles Arrangement aus zarten Pfingstrosen, einem offenen Notizbuch mit weißem Band und einer Tasse Kaffee mit Herz-Milchschaum. Die helle, weiche Ästhetik vermittelt eine ruhige und inspirierende Atmosphäre, ideal für kreative Gedanken oder Entspannung.

Genesungswünsche und Aufmunterung für die Reha

Genesungswünsche und Aufmunterung für die Reha: Wie du Motivation und Zuversicht schenkst Eine Reha ist oft ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Genesung. Sie kann helfen, Körper und Geist zu stärken und eine neue Balance zu finden. Aber dieser Weg ist nicht immer leicht – und genau hier können liebevolle Genesungswünsche und aufmunternde Worte…

Details
Das Bild zeigt zwei medizinische Fachkräfte, einen Mann und eine Frau, die selbstbewusst mit verschränkten Armen in einer physiotherapeutischen Klinik stehen. Der Mann hält einen Klemmbrett mit Dokumenten. Im Hintergrund sieht man einen Patienten, der auf einem Fitnessgerät sitzt, sowie weitere Trainings- und Rehabilitationsgeräte. Die Szene vermittelt den Eindruck von Professionalität und Unterstützung in einem gesundheitlichen Umfeld, das auf Rehabilitation und Fitness ausgerichtet ist.

Dein Weg zum Physiotherapeuten: Ausbildung, Gehalt und Perspektiven

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten Voraussetzungen Um Physiotherapeut zu werden, brauchst Du einen mittleren Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder einen gleichwertigen Abschluss. In einigen Fällen ist auch ein Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung ausreichend. Neben den formalen Anforderungen solltest Du eine ausgeprägte soziale Kompetenz, Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen. Gute Noten in Biologie, Sport und…

Details
Das Bild zeigt einen Mann, der sich den unteren Rücken hält, wobei der Bereich rot markiert ist, was auf Schmerzen oder Beschwerden in diesem Bereich hinweist. Der Mann steht mit freiem Oberkörper, und der Hintergrund ist einfarbig weiß. Die Pose und die Hervorhebung der unteren Rückenzone deuten auf das Thema Rückenschmerzen oder Muskelprobleme hin.

Ischiasschmerzen lindern: Die besten Physiotherapie-Übungen

Ischiasschmerzen lindern: Die besten Physiotherapie-Übungen Kennst Du das stechende Ziehen im unteren Rücken, das bis ins Bein ausstrahlen kann? Ischiasschmerzen, auch als Ischialgie oder Lumboischialgie bekannt, gehören zu den häufigsten Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule. Doch die gute Nachricht ist: Mit gezielten Physiotherapie-Übungen kannst Du die Schmerzen effektiv lindern und langfristig Deine Beweglichkeit verbessern. In…

Details
Illustration eines stilisierten Strichmännchens, das eine Leiter aus Holzklötzen hinaufsteigt. Die Stufen sind mit den Beschriftungen 'Step A', 'Step B' und 'Step C' gekennzeichnet. Ein Pfeil weist nach oben, was Fortschritt oder Zielerreichung symbolisiert. Der Hintergrund ist leuchtend gelb.

Stufenweise Wiedereingliederung: Zurück ins Berufsleben

Stufenweise Wiedereingliederung nach der Reha: Dein Weg zurück ins Berufsleben Nach einer längeren Erkrankung oder einer medizinischen Rehabilitation stellt sich für viele die Frage: Wie gelingt der Wiedereinstieg in den Beruf? Eine bewährte Methode ist die stufenweise Wiedereingliederung, oft auch als Hamburger Modell bezeichnet. In diesem Artikel erfährst du, was es damit auf sich hat,…

Details
Ein Physiotherapeut in blauer Arbeitskleidung hilft einer älteren Frau bei einer Rehabilitationsübung. Die Frau liegt auf einer Behandlungsliege, während der Therapeut ihr Bein anhebt und bewegt. Im Hintergrund arbeiten weitere medizinische Fachkräfte, und ein menschliches Skelettmodell steht zur Veranschaulichung in der Ecke des Raumes.

Oberschenkelhalsbruch: Alles über die Reha und ihre Dauer

Oberschenkelhalsbruch: Alles über die Reha und ihre Dauer Ein Oberschenkelhalsbruch ist eine ernste Verletzung, die insbesondere bei älteren Menschen häufig auftritt. Neben der akuten Behandlung ist die anschließende Rehabilitation (Reha) ein zentraler Bestandteil der Genesung. Doch wie lange dauert eine Reha nach einem Oberschenkelhalsbruch? Welche Faktoren beeinflussen die Dauer, und welche Maßnahmen werden während der…

Details
Drei Männer arbeiten gemeinsam in einem modernen Büro an einem Tisch. Sie sind in eine Diskussion vertieft und betrachten konzentriert den Bildschirm eines Laptops. Die Szene vermittelt Teamarbeit, Zusammenarbeit und eine produktive Atmosphäre.

Minijob und Reha

Minijob und Reha: Alles, was du über Lohnfortzahlung wissen musst Eine medizinische Rehabilitation (kurz: Reha) ist für viele Menschen ein entscheidender Schritt zur Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit. Doch für Minijobber stellen sich dabei häufig Fragen: Habe ich Anspruch auf Lohnfortzahlung? Wer zahlt meinen Lohn, wenn ich während der Reha nicht arbeiten kann? Und wie…

Details