Alles rund um Rehabilitation: In dieser Kategorie erfahren Sie mehr über Reha-Maßnahmen, Therapiekonzepte und Wege zur Wiederherstellung von Gesundheit und Mobilität. Finden Sie praktische Tipps, Informationen zu Reha-Einrichtungen und wie Sie Ihre Genesung aktiv unterstützen können.

Mann hält sich mit beiden Händen den schmerzenden unteren Rücken – symbolisch für Beschwerden bei einem Bandscheibenvorfall im Lendenbereich.

Reha nach Bandscheibenvorfall

Reha nach Bandscheibenvorfall: Warum gezielte Nachsorge so wichtig ist Ein Bandscheibenvorfall ist für viele Betroffene ein Einschnitt im Leben – körperlich wie psychisch. Die Schmerzen können plötzlich auftreten und so intensiv sein, dass einfache Alltagsbewegungen kaum noch möglich sind. Die Vorstellung, sich kaum bücken, sitzen oder schmerzfrei gehen zu können, ist für die meisten Menschen…

Illustration einer älteren Frau mit grauen Haaren, die sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die Brust hält – symbolische Darstellung eines Herzinfarkts.

Reha nach Herzinfarkt

Reha nach Herzinfarkt: Warum sie so wichtig ist – und was Du darüber wissen solltest Ein Herzinfarkt trifft Betroffene oft unvorbereitet und bringt das bisherige Leben aus dem Gleichgewicht. Von einem Moment auf den anderen verändert sich nicht nur die körperliche Verfassung, sondern auch das persönliche Sicherheitsgefühl. Viele stellen sich nach der Akutbehandlung im Krankenhaus…

Flachlay-Aufnahme eines Arbeitsplatzes mit Finanzdokumenten, einem Laptop und einer Brille. Eine Person zählt Euro-Banknoten, während ein Taschenrechner mit einer eingegebenen Zahl sichtbar ist. Umgeben von Diagrammen und Notizbüchern symbolisiert das Bild finanzielle Planung und Buchhaltung.

Was kostet eine Reha der Rentenversicherung

Was kostet eine Reha der Rentenversicherung – und was bedeutet das für Dich? Eine Reha kann Dein Leben verändern – sie hilft Dir, nach Krankheit oder Operation wieder auf die Beine zu kommen, Dich langfristig im Arbeitsleben zu halten oder gar eine drohende Erwerbsminderung zu verhindern. Doch während medizinische Rehabilitation für viele Menschen ein gesundheitlicher…

Seitliche Ansicht eines menschlichen Fußes als transparente Röntgenaufnahme; sichtbar sind Knochen, Gelenke und die Fersenstruktur mit besonderem Fokus auf Sprunggelenk und Fersenbein.

Haglundferse-OP

Wenn der Fersenschmerz bleibt: Was Du über die Reha nach einer Haglundferse-OP wissen solltest Ein stechender Schmerz an der Ferse, besonders nach dem Aufstehen oder längeren Belastungen – wenn sich das hartnäckig hält, könnte die Ursache eine sogenannte Haglundferse sein. Dabei handelt es sich um eine knöcherne Vorwölbung am Fersenbein, die häufig mit einer Reizung…

Physiotherapeut unterstützt männlichen Patienten mit Unterarmgehstützen während der Reha nach einer Hüftoperation in heller Therapiepraxis.

Reha nach einer Hüft-OP

Reha nach einer Hüft-OP: Warum sie so wichtig ist Wenn die Hüfte dauerhaft schmerzt, jede Bewegung zur Qual wird und konservative Maßnahmen keine Linderung mehr bringen, ist eine Operation oft unausweichlich. Der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks – meist als Totalendoprothese oder kurz Hüft-TEP bezeichnet – gehört zu den häufigsten und erfolgreichsten Eingriffen in der Orthopädie.…

Person betrachtet einen digitalen Monatskalender auf einem Laptop, auf dem verschiedene Termine wie Meetings, Seminare und Pausen markiert sind.

Reha-Termin verschieben wegen Urlaub

Reha-Termin verschieben wegen Urlaub – was Du wissen solltest Ein Reha-Aufenthalt ist oft ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur gesundheitlichen Stabilisierung oder zur Rückkehr in den Berufsalltag. Doch was passiert, wenn die Einladung zur Reha ausgerechnet dann eintrifft, wenn Du bereits lange im Voraus einen Urlaub geplant hast – vielleicht sogar gebucht? Die Frage,…

Blonde Frau mit ernstem Gesichtsausdruck sitzt in einem modernen Wohnzimmer und kreuzt die Arme vor der Brust in einer ablehnenden Geste.

Wenn die Reha nicht das Richtige ist

Wenn die Reha nicht das Richtige ist: Was tun bei Unzufriedenheit? Eine Reha-Maßnahme soll helfen, körperliche oder seelische Beschwerden zu lindern, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen oder langfristige Einschränkungen zu vermeiden. Sie bietet die Chance, sich in einem geschützten Rahmen auf die eigene Gesundheit zu konzentrieren – fernab vom Alltagsstress. Doch nicht immer erfüllt die zugewiesene Reha-Klinik…

Eine Pflegekraft mit Mundschutz kümmert sich um einen älteren Mann mit Maske in einem gemütlichen, lichtdurchfluteten Raum mit Pflanzen.

Long Covid und die Reha

Long Covid und die Reha: Wege zur Genesung nach einer Corona-Erkrankung Die Corona-Pandemie hat Millionen von Menschen weltweit betroffen. Während viele die Infektion glimpflich überstanden haben, kämpfen andere noch lange nach der akuten Erkrankung mit gesundheitlichen Beschwerden. Diese Langzeitfolgen, bekannt als Long Covid oder Post Covid, betreffen eine Vielzahl von Organsystemen und äußern sich durch…

Illustration einer Person, die Rechnungen prüft und die Kosten rund um Mobilität, Fahrzeug und Transport visualisiert.

Ambulante Reha Fahrtkosten

Ambulante Reha Fahrtkosten AOK: So funktioniert die Kostenerstattung für deine Fahrten Wenn du eine ambulante Rehabilitation beginnst, hast du wahrscheinlich viele Fragen im Kopf. Neben organisatorischen Angelegenheiten wie Terminplanung, Therapiewahl und den medizinischen Abläufen spielt für dich auch die finanzielle Seite eine wichtige Rolle. Insbesondere die Fahrtkosten zur ambulanten Reha stellen für viele Menschen eine…

Ein älterer Mann hält sich schmerzerfüllt den Kopf. Die Illustration zeigt schematisch ein rot hervorgehobenes Gehirn, das möglicherweise eine Hirnblutung oder andere neurologische Beschwerden symbolisiert. Im Hintergrund sind medizinische Aufnahmen eines Gehirns zu sehen, was den medizinischen Kontext der Szene betont.

Bedeutung der Reha nach einer Hirnblutung

Zurück ins Leben – die Bedeutung der Reha nach einer Hirnblutung Eine Hirnblutung trifft Menschen meist völlig unerwartet und verändert das Leben grundlegend. Plötzlich stehen alltägliche Fähigkeiten wie Bewegung, Sprache oder Konzentration auf dem Prüfstand. Doch trotz dieser einschneidenden Erfahrung gibt es Hoffnung: Die Rehabilitation nach einer Hirnblutung ermöglicht es dir, Stück für Stück verlorengegangene…