Sportphysiotherapie und Kinesiotaping in der Physiotherapie.

Deine sportliche Rückkehr beginnt hier: Von Massage bis Kinesio-Taping – Wie unsere Physiotherapeut:innen Dich auf dem Weg zur schnellen Reha unterstützen.

Schnelle Erholung für Sportler: Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Sport-Physiotherapie in unseren Zentren

Die Sport-Physiotherapie bietet viele Möglichkeiten, Deine Reha-Phase bei Sportverletzungen deutlich zu verkürzen – vom Kinesio-Taping bis zur Massage. Denn sowohl im Freizeit- als auch im Profisport kommt es immer wieder zu Zerrungen und Verstauchungen, Muskelfaserrissen oder Überlastungsreaktionen.

In unseren Sport- und Rehazentren in Lütgendortmund und Oespel führen unsere Physiotherapeut:innen in einer ersten Phase der Rehabilitation eine gründliche Anamnese durch und untersuchen Dich körperlich. Auf diese Weise und mit Hilfe eines umfassenden Befundes können wir für Dich persönlich geeignete Maßnahmen der Sport-Physiotherapie auswählen. Diese reichen von Massage und Kyrotherapie über manuelle Therapie bis hin zur Elektrotherapie. Gute Möglichkeiten bietet auch das Kinesio-Taping mit elastischem Klebeband. All diese Maßnahmen helfen dabei, die Selbstheilungskräfte Deines Körpers zu aktivieren.

Nach dem Abklingen der Schmerzproblematik und unter Berücksichtigung der Regenerationszeit gilt es dann, im Rahmen des Reha-Sports mit gezielten Sportübungen die Kraft, Koordination und Stabilisation Deiner Muskulatur wieder herzustellen. Dabei werden unserer Physiotherapeut:innen Dich entsprechend motivieren und zu Höchstleistungen anspornen, damit Du sicher und schnell wieder erfolgreich Deine sportlichen Ziele erreichst.

Eine Therapeutin liegt in Brückenposition auf einer Yoga-Matte, ihre Füße ruhen auf einem großen, grünen Gymnastikball. Ein Therapeut in blauem Polo beobachtet die korrekte Durchführung der Übung und unterstützt mit leichtem Druck auf die Hüfte. Die Übung dient zur Stärkung der Rumpfmuskulatur und zur Stabilisation.
Therapeut im blauen Thera for Life-Shirt führt eine manuelle Rückenbehandlung bei einer Patientin in Seitenlage durch, um Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu fördern.